Du bist 15 Jahre alt geworden und möchtest mobil werden? Da empfehlen wir dir den Zweiradführerschein.
Aber bitte beachte, dass du zunächst mit wenig PS startest, bevor du deinem Traum von größeren Maschinen näher kommst.
Nachfolgend ein Überblick über die Führerscheinklassen für Zweiräder und ihren Umfang.
Bei Besitz der Klasse A2 von mindestens 2 Jahren ist nur eine praktische Prüfung erforderlich (Stufenführerschein)
Bei Besitz der Klasse A1 von mindestens 2 Jahren ist nur eine praktische Prüfung erforderlich (Stufenführerschein).
Seit 01.01.2020 ist es möglich, mit dem Pkw-Führerschein ein Motorrad zu fahren, Dank der im Bundesrat beschlossenen Änderung der Schlüsselzahl B196. Krafträder mit einem Hubraum bis max. 125 cm³ und einer Leistung von bis zu 11 KW/15 PS dürfen nach Erfüllung aller Voraussetzungen gefahren werden.
Wenn du mindestens 25 Jahre alt ist und seit mindestens fünf Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis für Pkw (Klasse B oder 3) bist, bist du berechtigt, nach einer Schulung die Schlüsselzahl 196 für die Klasse B zu bekommen.
Es sind mindestens vier Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. theoretischer Unterricht und mindestens fünf Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. praktische Ausbildung nötig. Bei der praktischen Ausbildung werden sowohl die bei der Fahrausbildung vorgeschriebenen Grundfahraufgaben der Klasse A1, als auch Überlandstrecken und Autobahnabschnitte befahren.
Dies muss von uns nachgewiesen und dir am Ende deiner Ausbildung bescheinigt werden. Deine Ausbildung endet ohne Prüfung. Allerdings solltest du dich auf den Ratschlag deines Fahrlehrers verlassen, falls dieser die Fahrzeugbeherrschung für noch nicht ausreichend erachtet. Das sind Mindestanforderungen, der Fahrlehrer kann jedem Bewerber Bedenken zur Eignung einräumen.
WICHTIG!
Die Schlüsselzahl 196 berechtigt zum Fahren von Fahrzeugen der Fahrerlaubnisklasse A1, jedoch nicht zum Aufstieg auf die Klassen A2 und A.
Die Erweiterung ist ausschließlich in Deutschland gültig.
Über unser Online-Formular kannst du dich ganz einfach zur Fahrschule anmelden.
Klappt natürlich auch per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Industriestr. 15
Tel. 02391 / 917 56 35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!